Einleitung
Der Checkpoint Charlie dürfe wohl jedem ein Begriff sein, der schon einmal von Berlin gehört hat. Erbaut wurde er als Teil der Berliner Mauer im Jahre 1961 und verband den amerikanischen mit dem sovjetischen Sektor. Er war auch ein Schauplatz von vieler Fluchtversuche.
Wer Informationen und Fakten rund um die Berliner Mauer, Fluchtgegenstände und den Checkpoint Charlie möchte, kann das Mauermuseum besuchen. Es befindet sich nur wenige Meter entfernt.
Fotos
![](https://imaginaro.ch/wp-content/uploads/2020/09/IMG_20190319_145006.jpg)
![](https://imaginaro.ch/wp-content/uploads/2020/09/DSC_0094.jpg)
![](https://imaginaro.ch/wp-content/uploads/2020/09/DSC_0082.jpg)
![](https://imaginaro.ch/wp-content/uploads/2019/02/IMG_20190319_144702.jpg)
![](https://imaginaro.ch/wp-content/uploads/2019/02/IMG_20190319_145419.jpg)
Reisen
Ihr seid auch in Berlin oder geht demnächst in diese belebte und historisch wertvolle Stadt? Bestimmt möchtet ihr auch einen kurzen Halt beim Checkpoint Charlie einplanen. Wir haben direkt nach unserer Ankunft in Berlin eine Stadtrundfahrt mit den sogenannten “Hop-on/Hop-off Bussen” gemacht. Mit dem Bus fährt man eigentlich direkt bis zum Checkpoint Charlie. Aussteigen und ein paar Meter laufen. Mehr ist nicht notwendig. Sogar ein Foto kann man relativ gut machen oder von anderen Reisenden machen lassen – einfach freundlich darum bitten. 🙂 Je nach dem, ob gerade ein Bus gehalten hat, ist die Masse an Leuten mal grösser und mal wieder sehr gering. Es kann sich also lohnen 5 Minuten zu warten, wenn es zu viele Leute haben sollte. Die meisten nehmen aber Rücksicht und stören beim Fotografieren nicht. Es gibt auch eine kleine Ausstellung direkt um die Ecke, wo man sich mehr Informationen rund um die geschichtlichen und historischen Fakten durchlesen kann. Wir haben vielleicht eine knappe Stunde hier verbracht, bevor wir mit einem nächsten Bus weiter sind.
Neugierig?
zu den beiträgen
Hier findest du weitere Ausflugsziele in Deutschland.
Ausflüge buchen
* Hierbei handelt es sich um einen unserer Partner. Wenn du über diese Verknüpfung einen Ausflug buchst, unterstützt du uns damit sehr. 🙂
Kosten
Der Besuch vom Checkpoint Charlie kostet euch nichts. 🙂
Für das Museum “Haus am Checkpoint Charlie” wird aber eine Eintrittsgebühr fällig. Die unten aufgeführten Preise beziehen sich auf unsere Reise und können in der Zwischenzeit angepasst worden sein. Wenn Ihr auf der Internetseite https://www.mauermuseum.de schaut, solltet ihr die jeweils gültigen Preise finden.
0 Kommentare