Einleitung
Der Hohe Kasten (im Dialekt: “dä Chaste”) liegt auf der Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden. Der Berg hat eine Höhe von 1793 m. ü. M. und gehört zur Gebirgsgruppe der Appenzeller Alpen. Das umliegende Wandergebiet ist bekannt als “Alpstein” und ist eine Untergruppe der Appenzeller Alpen. Es können familienfreundliche Wanderungen unternommen werden, aber auch die anspruchsvolleren Wanderer werden nicht enttäuscht. Auf dem Hohen Kasten befindet sich ausserdem ein Drehrestaurant.
Fotos
Reisen
Je nach dem von wo ihr kommt, reicht für den Hohen Kasten ein Tagesausflug. Da wir sowieso noch in den Walter Zoo in Gossau wollten, haben wir diese zwei Sachen aber mit einer Übernachtung in St. Gallen kombiniert.
Die Talstation in Brüllisau (AI) lässt sich gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wer lieber mit dem Auto unterwegs ist findet aber auch einen Parkplatz neben der Bahnstation. Alles ist gut ausgeschildert und an Tagen mit vielen Besuchern sind Leute dort, die einem den Weg weisen. Die Seilbahn fährt etwa 8 Minuten und Endstation ist direkt unter dem Drehrestaurant. Oben angekommen kann man eine kleine Runde laufen und hat eine herrliche Weitsicht. Der Blick in Richtung Sämtisersee (Foto 1) gefällt uns besonders gut.
Die Familienfreundliche Wanderung vorbei am Forstseeli zurück nach Brüllisau können wir empfehlen. Durch viele kleine Foto-Pausen dauerte die Wanderung bei uns allerdings länger als die angegebenen 3 Stunden. Anfangs bietet dieser Weg tolle Weitsicht und ein Abstecher auf den Gipfel des Kamor lohnt sich. Später läuft man auf Alpwiesen vorbei an den grasenden Kühen und gelangt zur Moorlandschaft. Der Wanderweg bietet eine abwechslungsreiche Vegetation und bleibt spannend für Gross und Klein. Im Wald beim Forstseeli gibt es schattige Plätze und eine Feuerstelle, die zur Rast einladen. Hier kann man sich eine in Ruhe verpflegen, bevor man die letzte Etappe in Angriff nimmt. Direkt nach dem Forstseeli müssen nochmal ein paar Höhenmeter bewältigt werden. Danach geht es mehrheitlich gemütlich bergab nach Brüllisau.
Neugierig?
Wenn du noch mehr Beiträge rund um die Schweiz finden möchtest, bist du hier genau richtig.
Ausflüge buchen
* Hierbei handelt es sich um einen unserer Partner. Wenn du über diese Verknüpfung einen Ausflug buchst, unterstützt du uns damit sehr. 🙂
Kosten
Im Vergleich mit anderen schweizer Bergbahnen liegen die Kosten beim Hohen Kasten in einem akzeptablen Mittelmass. Wer ein GA oder ein Halbtax von der SBB hat, der kann 50% auf den Ticketpreis sparen. Kinder dürfen kostenlos mitfahren. Wer einen Hund mitnehmen möchte, der bezahlt dafür einen kleinen Aufpreis.
Tipp: Falls ihr eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln plant, dann erkundigt euch doch bei eurer Gemeinde nach einer SBB Tageskarte. Mit dieser solltet ihr ebenfalls 50% Ermässigung erhalten. Die untenstehenden Preise sind eine Momentaufnahme. Für die aktuellsten Informationen besucht ihr bitte direkt die Internetseite der Bergbahn.
Erwachsene
Ermässigung: Mit dem SBB Halbtax oder GA bekommt man 50% Rabatt auf den Ticketpreis.
0 Kommentare